| 
	 | 
    
    ![]()  | 
  ||||||||||||||||
	
 
  | 
  |||||||||||||||||
     Der
              Butzweilerhof - das Luftkreuz des Westens 
     | 
  ||||||||||||||||||||||||
		Köln,
              in der Mitte Europas gelegen, war schon immer eine Stadt, an der
              sich viele Wege kreuzten. Dies war auch ein Grund für den Reichtum
              der Stadt. Mit dem Beginn der Luftfahrt hat sich dies nicht geändert.
              Der Kölner Flughafen wurde schnell zu einem Flughafen, wo Passagiere,
              auf Grund der noch relativ kurzen Reichweiten der Flugzeuge, umsteigen
              mußten. Besonders die Lage zwischen den Hauptstädten
              Berlin, Paris, London, Bern und Wien machte ein Umsteigen zwingend
              notwendig. So wie in Deutschland, bildeten sich auch im Ausland andere Fluglinien in der neuen Luftfahrt. So wuchs ein internationaler Flugverkehr, wobei Köln einen wichtigen Verkehrsknotenpunkt bildete.  | 
  ||||||||||||||||||||||||
![]()  | 
  ||||||||||||||||||||||||
| Klicken Sie auf eine Nationalflagge um zu einem der ausländischen Gäste auf dem Butz zu kommen. | ||||||||||||||||||||||||
		Neben
                den hier, durch ihre Nationalflaggen abgebildeten Nationen, waren
                natürlich auch Besucher aus anderen Ländern 
                auf dem "Luftkreuz
                des Westens" zu
                Besuch. Leider
                liegen  aber noch keine Bilder vor.  
     | 
  ||||||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    
		![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	Farman-Jabiru Farman
            F.121 T-DOXC 1/9 Passagiertransport  | 
  |||||||||||||||||||||
| 
	 | 
    
	![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    Argosy
            Mk II G- 2/20 800 km Passagiertransport  | 
  |||||||||||||||||||||
	
	![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    Argosy
            Mk II G-EBLF “City of Glasgow” G- 2/20 800 km Passagiertransport  | 
  ||||||||||||||||||||||
| Bitte bewegen Sie den Cursor über das Bild. | ||||||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    ||||||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	Bristol
            83 E G-EBYT 1/0 Sportflugzeug  | 
  ||||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	Vickers
            61 / 74 Vulcan G-EBLB 1/8 Passagiertransport  | 
  ||||||||||||||||||||||
	
	
	![]()  | 
    Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	Handley
            Page W8B G-EBBI "Prince Henry" 1/ ca. 500 km Passagiertransport Die Maschine war zur Reparatur vor der R-Halle abgestellt. Die Nase, sowie der Propeller, des Steuerbordmotors sind beschädigt.  | 
  ||||||||||||||||||||||
 ![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten: Bitte bewegen Sie den Cursor über das Bild.  | 
    
	Cierva
            C.8L	Avro 611 G-EBYY 1/0 Als Vorläufer des Hubschraubers konnte diese Maschine senkrecht wie ein Hubschrauber landen, aber nicht senkrecht starten. Zum Start war ein Rollweg wie bei einem Flugzeug nötig. Diese Maschine steht heute im Musee de L'Air in Paris.  | 
  ||||||||||||||||||||||
	   | 
     ![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten: Bitte bewegen Sie den Cursor über das Bild.  | 
     Vickers
            66 VIMY  1/ ca. 900 km Sanitätsflugzeug Bei dieser Maschine handelt es sich um eine Transportmaschine der Royal Air Force (RAF) für Verwundete. Von diesem Typ gab es nur fünf Maschinen für diesen Zweck. Durch die vordere Ladeluke konnten Tragbahren in die Maschine geschoben werden.  | 
  |||||||||||||||||||||
| 
	 | 
    
	![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	 F-AHFE "Liberte" 1/  | 
  |||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    
	 I-BBED 1/  | 
  |||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    
	![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten:  | 
    DH82A
            Tiger Moth   WerkNr.:82767 R4835 1 Lesen Sie die interessante Geschichte dieser Maschine im Kapitel "Von Los Angeles nach Tokyo - der Flug der "City of Tokyo".  | 
  |||||||||||||||||||||
| 
	 | 
    
	
	![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten: Bitte bewegen Sie den Cursor über das Bild.  | 
    
	Tupolew
            ANT-25 URSS N025 3/0 13000 km Langstrecken Rekordflugzeug Mehr Infos unter: Modellversum.de Suchoi.com  | 
  |||||||||||||||||||||
	![]()  | 
    
	
	![]()  | 
    
	Typ: Kennung: Besatzung / Passagiere: Reichweite: Verwendung: technische Daten: Bitte bewegen Sie den Cursor über das Bild.  | 
    Wasserflugzeug/Amphibienflugzeug C-4592 "TYDOL" 1/ Wahrscheinlich wurde diese Maschine als Transportfugzeug für sehr wichtige Persönlichkeiten zwischen dem Butzweilerhof und der Kölner Messe eingesetzt. Außerdem betrieb die Firma Tidewater petroleum dieses Flugzeug zur Werbung, die ihre Marken unter dem Namen Tydol, Veedol und Flying A vertrieb.  | 
  |||||||||||||||||||||
	       
     | 
  ||||||||||||||||||||||||