WALLPAPER
 
KONTAKT
 UPDATES
1900 > 1910 > 1920 > 1930 > 1940 > 1950 > 1960 >
1970 > 1980 > 1990 > 2000 > 2010 > 2020 > 2030 >
 
LINKS
 
     
 
     Pater Paul Schulte - der fliegende Pater
    "Christus entgegen – zu Lande, zu Wasser und in der Luft"
 
1925 traf Pater Paul Schulte bei einem Berlinaufenthalt den ehemaligen Kommandeur des London-Geschwaders, Ernst von Brandenburg. Der war inzwischen zum Ministerialrat im Luftfahrtministerium avancierte und ermöglicht Paul Schulte, mit einer Unterstützung von 3000 Mark, die am Kriegsende unterbrochene Fliegerausbildung zu beenden.
Den Flugunterricht musste Pater Schulte aber vor seinen Kirchenoberen zunächst geheim halten, da damals selbst das Radfahren für Priester als unschicklich galt. Als Paul Schulte im Frühjahr 1926 dann den Pilotenschein erwarb, erhielt er durch die Kirche sofort Flugverbot.

Im Frühjahr 1926 begann er zunächst unter seinen Glaubensbrüdern, dann auch in Politiker- und Wirtschaftskreisen, für die Idee seiner Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft zu werben. Seine Vorgesetzten ließen sich überzeugen. Ideelle und zum Teil auch finanzielle Unterstützung erhielt er durch den Kölner Erzbischof, Kardinal Karl Josef Schulte und weiterhin durch Ernst von Brandenburg.
Als Zentrale und Sitz seiner zukünftigen Gesellschaft zog Pater Schulte die Städte Aachen, Düsseldorf, Köln oder München in Erwägung, wobei er Köln favorisiert. Nachdem Schulte vom Düsseldorfer OB das Angebot erhielt, die MIVA in der Luftschifferkaserne in der Golzheimer Heide anzusiedeln, meldet sich auch der Kölner OB Adenauer mit einem positiven Bescheid.

Am 22. März 1927 gründete er in Köln im Sitzungssaal der Kölnischen Volks-Zeitung die „Missions-Verkehrs-Arbeitsgemeinschaft MIVAG“. (Später ließ man den Buchstaben „G“ weg.) Die „MIVA“ hatte sich zur Aufgabe gestellt, Katholische Missionen in der ganzen Welt mit gespendeten Automobilen, Motorrädern, Motorbooten und Flugzeugen zu versorgen. Angeblich kam es zu einer solchen Gründung, nachdem Schultes in Afrika missionierender bester Freund, Pater Otto Fuhrmann, an Malaria und Lungenentzündung gestorben war. Aufgrund fehlender Infrastruktur dauerte es fünf Tage, bis man ihn zu einem Krankenhaus bringen konnte, wo er schließlich verstarb. Er wäre zu retten gewesen, wenn der Mission ein Flugzeug zur Verfügung gestanden hätte. Pater Paul Schulte hatte der Verlust des Mitbruders tief getroffen. Er machte es sich zur Lebensaufgabe, Missionarinnen und Missionare in allen Teilen der Welt mit praktischen Verkehrsmitteln auszustatten.

Oberbürgermeister Konrad Adenauer wurde Erster Vorsitzender und stellte in Köln in der Apostelnstr. 7 auch die Räume zur Verfügung. Den Ehrenvorsitz übernahm Fürst Alois zu Löwenstein.

Der Kölner Oberbürgermeister versah den „fliegenden Pater“ mit Empfehlungsschreiben sowie hilfreichen Utensilien für eine Geldsammlung zum Erwerb eines Flugzeug-Motors der Junkers-Maschine.
Die Stadt Köln erlaubte das freie Unterstellen des MIVA-Flugzeugs auf dem Kölner Flughafen und erließ der Gesellschaft die Start- und Landegebühren.
Danach wurden auf dem Butzweilerhof die künftigen Missions-Flieger, häufig ehemalige Kriegsflieger wie Schulte selbst, zu zivilen Flugzeugführern umgeschult.


Rechts:
Pater Paul Schulte auf dem Butzweilerhof.
Professor Junkers schenkte dann der “MIVA“ eine Junkers K 16 (Kz: D 941) auf deren Motorhaube das Zeichen der MIVA - ein Emblem, halb Flugzeug, halb Kreuz - umkränzt von den Worten: „Obviam Christo in Aera“ (Christus entgegen in der Luft) angebracht war.
Leider stürzte die Maschine beim zweiten Flug in Afrika ab. Die Besatzung wurde dabei getötet.
Der „fliegende Pater“ ging Ende der Zwanziger Jahre nach Afrika.







Wieder nach Köln zurückkehrte, startete er vom Flughafen Köln Butzweilerhof mit einem „Flamingo“, dem Flugzeug, das Ernst Udet als Kunstflieger berühmt gemacht hat, zu einem MIVA-Werbe-Rundflug über Deutschland. Die Bevölkerung war begeistert und spendete eifrig, sodass bis 1933 vierzehn Flugzeuge und hunderte Fahrzeuge in die Übersee-Missionen geschickt werden konnte.
Bis 1933 hatte die MIVA bereits 14 Flugzeuge und hunderte von Fahrzeugen in die Mission geschickt.

Nach einem erfolgreichen Werbefeldzug folgte Pater Schulte einem ausdrücklichen Wunsch des Papstes und richtete 1937 in den Eisregionen Kanadas nördlich des Polarkreises weitere MIVA-Stützpunkte ein.

Links:
Der Atlantikflieger Hermann Köhl in einem MIVA-Flugzeug













Der seit 1937 in Kanada befindliche „fliegende Pater“ Paul Schulte, der in der Eisregion nördlich des Polarkreises MIVA-Stützpunkte einrichtete, wurde nach Ausbruch des 2. Weltkrieges am 1. September 1939 der Spionage für das Dritte Reich verdächtigt.
Die kanadische Regierung hielt die von ihm aufgebauten 15 Funkstationen für Peilstationen, die deutsche Langstreckenbomber unterstützen sollten. Eine weitere Beschuldigung lautete, dass die ebenfalls vom Pater angelegten Benzindepots in Wahrheit zur Versorgung deutscher U-Boote gedacht seien. Daraufhin verließ Schulte Kanada und ging in die USA.


LZ 129 Hindenburg über dem Kölner Dom
Auf seiner 1. Überfahrt in die USA las Pater Schulte im Luftschiff Zeppelin LZ 129 „Hindenburg“, für seinen Bruder Leutnant Franz Schulte, die erste Heilige Messe in der Luft.
Im August 1970 siedelte Paul Schulte mit 75 Jahren endgültig nach Afrika über.
Vier Jahre später, am 7. Januar 1974 war es soweit. In Döbra bei Windhoek/Afrika öffnete der alte Adler Paul Schulte die Schwingen und trat zu seinem letzten Flug an. In Döbra erhielt er dann auch seine letzte Ruhestätte.


Im November 1981 feierte der Kölner Klub für Luftsport (KKfL) e.V. sein 75jähriges Bestehen.
Einer seiner Ehrenmitglieder ist der fliegende Pater Paul Schulte.
Ihm zu Ehren trägt in Longerich eine Straße seinen Namen.












 

Dies war nur ein sehr kurzer Abriss der spannenden Lebensgeschichte des Pater Paul Schulte. Die gesamte Geschichte wurde im Buch "Der fliegende Pater Paul Schulte" von Josef Schulte und Hermann Lembeck aufgeschrieben. Das Buch ist im Pattloch-Verlag erschienen ISBN 3-557--90900-X.


Wenn Sie die Arbeit der MIVA unterstützen wollen, empfehle ich ihnen die Webseiten www.MIVA.at.

Spenden können auf die folgenden Konten eingezahlt werden.

MIVA-Spendenkonten
PSK 1.140.000 / BLZ 60000, Sparkasse Lambach 0200200665 / BLZ 20317
Raiffeisenkasse Edt 85282 / BLZ 34083, Hypo-Bank Linz 0000652636 / BLZ 54000

Ausland / International bank transfers
Sparkasse Lambach / via ERSTE BANK, Vienna
IBAN AT63 2031 700 200 200 665 / BIC-Code SPLAAT 21

 
NACH OBEN